Dienstag TVE-Sportplatz
17.45- 19.30 Uhr Im Sommer wird meistens im Oftersheimer - Wald gewalkt.
Pünklich um 18 Uhr
Sondereinheiten 2 h Abnahmen siehe Kalender |
|

Carsten Hildebrand
|

Andreas Walter |
|
Einsteiger Wiedereinsteiger für Walking / Nordic Walking aufgepasst
DSie interessieren sich für Nordic / Walking?
das ist schön, denn Nordic / Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das leicht zu erlernen ist und einen idealen Einstieg in das Thema Gesundheitssport im Ausdauersport bietet
Info
|

Walking-Treff und Nordic-Walking Treff
Der Walking-Treff wurde 1996 gegründet und besteht aus ca. 20 Mitgliedern. Nachdem Heide Kettenmann aufhörte und der Walking-Treff „führerlos“ war, übernahm Carsten Hildebrand die Walking- / Nordic-Walking-Gruppe. Carsten Hildebrand besucht regelmäßig diverse Lehrgänge und nimmt Sportabzeichen in Walking / Nordic-Walking und anderen Sportarten ab.
Treffpunkt ist Dienstag um 18 Uhr auf dem TVE-Sportplatz (Kirchheimerstr.100). Begonnen wird mit dem Aufwärmprogramm auf dem Sportplatz. Danach wird außerhalb des Sportgeländes gewalkt; Tempo und Strecke jeder wie sie/er kann bzw. wer möchte, kann direkt auf der weichen Tartanbahn des Sportplatzes ihre/seine Runden drehen. Spaß und gute Gespräche sind das Wichtigste beim Walken!
Jedes Jahr absolvieren wir das Walking-Abzeichen (Abnahme für 1 oder 2 Stunden Walking) und nehmen gelegentlich an Walking-Treffen (Dilsberg usw.) teil.
Wer Lust bekommen hat ,kommt einfach vorbei und macht mit. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter – mit und ohne Walking-Stöcken.
|
Wir walken nach diesen Schema
Nordic Walking Grundsätze nach der A L F A Methode Aufrecht LangerArm Flacher Stock Angepasste Schrittlänge
- Gehe wie gewöhnlich Fußspitzen in Gangrichtung Schritt und Stockeinsatz laufen diagonal in der so genannten Kreuztechnik (rechtes Bein vorne = linker Stock vorne).
- Die Schultern sollten entspannt und nicht verkrampft sein.
Setze die Fersen bei leicht gebeugten Knien sanft auf und rolle über die ganze Fußsohle ab
- Drücke Dich mit dem Stock und Vorderfuß über die Zehen nach vorne ab und mache eher lange Schritte!
- Der Oberkörper und Hüfte schwingen im Rhythmus und werden nicht starr.
- Der Oberkörper ist leicht nach vorne geneigt, je steiler das Gelände, desto mehr wird er nach vorne gebeugt.
- Der Stock "sticht ein", wenn der gegenüber liegende Fuß kurz danach mit der Ferse aufsetzt.
- Umgreife den Stock-Griff ganz locker nicht am Stock festklammern.
Die Hände beim Nach-Vorne-Schwingen leicht geöffnet lassen, beim Nach- Hinten Schwingen öffnet die Hand hinter dem Gesäß und gibt die Druckphase wieder
- Es sollte sich ein stetiges Öffnen und Schließen der Hand abwechseln kleine Finger geben die Neigung des Stockes vor.
(dazu dienen auch die speziellen Schlaufensysteme der Nordic-Walking-Stöcke).
- Die Stöcke werden nah am Körper und parallel zur Körperachse nach vorne geführt
(immer aktiv in Laufrichtung schwingen).
- Die Schrittlänge ist etwas größer als beim normalen Gehen.
- Der Fuß setzt mit der Ferse auf und rollt ab, bis man sich mit den Zehen nach vorne abdrückt.
- Der Blick sollte nach vorne gerichtet sein und nicht nach unten, da sonst die Schulterpartie verkrampft.
|
Information:
|

|